Wiener Geflecht

Geflochtenes Wunder: Wiener Geflecht als zeitloser Klassiker

Geflochtenes Wunder: Wiener Geflecht als zeitloser Klassiker

Wiener Geflecht - der Begriff allein ruft Bilder von eleganten Kaffeehäusern und ikonischen Stühlen hervor. Aber was ist eigentlich die Geschichte hinter diesem zeitlosen Material? Lass uns einen Blick darauf werfen und entdecken, warum es heute wieder so im Trend liegt.

Michael Thonet und die Geburt des Wiener Geflechts

Seinen Namen verdankt das Wiener Geflecht eigentlich der deutschen Traditionsfirma von Michael Thonet, denn die von ihm entworfenen Stühle Nr. 14 wurden besonders gerne von Wiener Kaffeehäusern verwendet, wodurch das Material zum Markenzeichen ebendieser wurde. Im 19. Jahrhundert, genauer gesagt gegen Ende der 1830er-Jahre, verwendete Thonet für seine Stühle vorwiegend Rohrgeflecht. Das war nicht nur günstiger als Leder oder Polsterung, sondern auch weitaus leichter zu reparieren. Wiener Geflecht besteht aus Peddigrohrsträngen, einem Rohrgeflecht aus dem Stamm der Rotang- oder Rattanpalme, was es zu einem der nachhaltigsten Materialien im Möbelbau macht.

Trend mit Tradition: Das Wiener Geflecht heute

Das Wiener Geflecht ist nicht nur ein Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch ein Trend, der die Gegenwart und Zukunft des Interior Designs prägt. Heutzutage findet man es nicht mehr nur auf Stühlen in Kaffeehäusern, sondern auch auf Polstersesseln, Hockern, Kommoden und sogar Schreibtischen und Lampen. Die Kombination aus Holz und Geflecht verleiht Möbelstücken eine leichte und grazil wirkende Ästhetik, die zeitlos und elegant ist.

Warum ist Wiener Geflecht so beliebt?

Die Vorteile des Wiener Geflechts liegen auf der Hand: Es ist elastisch, stabil und dabei auch noch äußerst bequem. Schon Michael Thonet wusste im 19. Jahrhundert um die Vorzüge der geflochtenen Sitzflächen. Die feine Transparenz des Wabenmusters verleiht den Möbelstücken eine luftige Leichtigkeit, während die Kombination aus Holz und Geflecht einen ansprechenden Kontrast schafft. Zudem gilt Rohrgeflecht dank der schnell nachwachsenden Rattanpalme als äußerst nachhaltige Wahl im Möbeldesign

 

Unsere 3 ultimativen decorio Tipps:

Stuhlparade:

Egal welche Farbe und Form deine Stühle haben, solange alle Sitzflächen mit Wiener Geflecht bezogen sind, wird es harmonisch und gekonnt abgestimmt aussehen. Somit steht einer Mix-and-Match-Stuhlparade nichts im Wege!

Weniger ist mehr:

Heutzutage gibt es von der Vase bis zum Schrank fast alles mit Wiener Geflecht bezogen. Achte darauf, dass du einen guten Mix an Materialien hast und nicht zu viele verschiedene Objekte damit bezogen sind. Sonst kann es schnell überladen und zu viel wirken.

DIY Projekt:

Ihr könnt Wiener Geflecht als Meterware in verschiedenen Stärken kaufen. Habt ihr mal darüber nachgedacht, eine alte Glasvitrine damit selbst zu bespannen? Es gibt zahlreiche DIY-Optionen, ihr müsst nur kreativ werden.

Wandregal aus Rattan von dem dänischen Brand Nordal

 

Wiener Geflecht als Must-have für dein Zuhause

Das Wiener Geflecht hat sich nicht nur als ein klassischer Einrichtungsstil bewährt, sondern ist auch heute noch ein zeitloses Statement in jedem Raum. Von den gemütlichen Wiener Kaffeehäusern des 19. Jahrhunderts bis hin zu den modernen Wohnungen von heute hat es sich als unverzichtbarer Bestandteil des Interior Designs etabliert.

Die Tradition lebt weiter, und während Designer und Hersteller weiterhin mit Farben, Formen und Funktionen spielen, um immer wieder neue Trends zu setzen, kannst auch du deine Kreativität entfalten. Ob du nun einen Mix aus verschiedenen Stühlen mit Wiener Geflecht arrangierst, auf einen ausgewogenen Materialmix achtest oder dich an spannenden DIY-Projekten versuchst - lass dich von dieser zeitlosen Eleganz inspirieren und bring ein Stück Wiener Tradition mit einem modernen Twist in dein Zuhause!

Weiterlesen

Feel Good Interior für Zuhause: Dopamin Decor